#1

RE: Krieg im Osten/ Armee aus dem Osten, und deren Unstimmigkeit

in Fragen, Diskussionen und Vorschläge 04.08.2014 15:40
von Randreyah | 11.751 Beiträge

Wie der Admin bemerkt hat, haben wir ein zeitliches und räumlich ereignissmässiges Chaos da.

Die Armee scheint nämlich bereits im Mai (korrigier mich wenn falsh admin) über die pässe gekommen zu sein, Drewngard beobachtet sie aber einiges später noch jenseits der berge (anmerkung: unsere zusammenarbeit ist sheisse leute -.-)
Ich hab da jedenfalls ne verwirrung, was die Zeit betrifft und nach was wir uns gerichtet haben.
Arsors beitrag war jedenfalls der beginn der geschichte und der besagt, dass die schon im mai in dreitan sind. wir sind aber iwie später und die verhandlungen und keine ahnung...
um auf das problem zurück zu kommen:

Man kann nicht alles abändern, das wäre zu viel aufwand, arsors beitrag ignorieren geht ja auch iwie nih...

mein lösungsvorschlag:

-die armee kommt in zwei wellen, riesen vorhut ud noch grösserer hauptteil
-die vorhut wäre demzufolge verschwunden

zu punkt eins: arsor kann ja theoretisch über die vorhut geschrieben haben, die die berge passiert und drewngard kann den hauptteil der armee beobachtet haben, welcher erst später nachzog

zu punkt zwei: die vorhut kann sich wege durch höhlen- und tunnelsysteme gesucht haben und somit den Zwergen entgangen sein...sie können auch weiter in richtung norden vorgestossen sein....bei donsoha oder noch nördlicher, entscheidet ihr


BRINGT GEGENVORSCHLÄGE ODER BAUT DAS HIER AUS
ich hab nämlich keine lust da die "führung" zu übernehmen, weil ich selber nicht wirklich nen überblick hab..also disskutieren wir das hier aus, ich richte mich dann jeweils nach euch (:


@admin und shreiberlinge: bitte führt doch die unstimmigkeiten hier als antwort auf, wenn ihr welche findet...bei mir funkt die suchfunktion nicht, also muss ich mich durch hunderte beiträge und seiten durchklicken und durchlesen, das kann dauern...wär aber froh, wenn wir das so schnell es geht, ausdiskutieren und zu einer lösung kommen könnten!
danke!

in liebe
euer vermittler und mitshreiberling


some men just want to see the world burn

nach oben springen

#2

RE: Krieg im Osten/ Armee aus dem Osten, und deren Unstimmigkeit

in Fragen, Diskussionen und Vorschläge 04.08.2014 16:39
von Ro Raven | 10.532 Beiträge

Ich habe mir jetzt mal sämtliche Beiträge, die ich gefunden hab und die etwas mit dem Thema zu tun haben (das heisst etwa die Hälfte aller Beiträge von Arsor und noch eine ganze Menge mehr) herauskopiert und werde sie heute oder morgen auswerten und eine Zusammenfassung davon hier reinstellen.
(Edit: ich hoff jettz einfach mal, ich hab alle relevanten Beiträge erwischt, sonst war halt dann Pech)


If you're going through hell, keep going.
nach oben springen

#3

RE: Krieg im Osten/ Armee aus dem Osten, und deren Unstimmigkeit

in Fragen, Diskussionen und Vorschläge 04.08.2014 20:52
von Armelion | 4.811 Beiträge

Ich bin für Rans Vorschlag, also dafür dass diese Armee, über die Arsor schrieb, übersehen worden ist. Vielleicht haben sie andere Täler als Strasse gewählt, oder wie Ran gesagt hat, sich einen Weg durch Höhlen gesucht. Dann sind Tatwine und die Armee der Zwerge sozusagen an ihnen vorbeimarschiert.
Diese Armee macht sich nun bereit Kor anzugreifen, oder wird Tatwine von hinten in die Zange nehmen.

nach oben springen

#4

RE: Krieg im Osten/ Armee aus dem Osten, und deren Unstimmigkeit

in Fragen, Diskussionen und Vorschläge 04.08.2014 22:32
von Úrakantôr | 2.898 Beiträge

Sehe das so wie Tobi und du


And he wondered...how can I protect something so perfect without evil?

nach oben springen

#5

RE: Krieg im Osten/ Armee aus dem Osten, und deren Unstimmigkeit

in Fragen, Diskussionen und Vorschläge 05.08.2014 00:49
von Ro Raven | 10.532 Beiträge

Ich bin das ganze Zeug jetzt durchgegangen, und hier die versprochene Zusammenfassung (Handlungsstränge, Beschreibungen zur Armee, aber auch sämtliche Personen, die irgendwas damit zu tun haben):

Die Armee im Osten und die Zwergenpolitik

Der Auslöser für den Angriff der Armee aus dem Osten waren eigentlich die Thronstreitigkeiten der Zwerge. Xoqas (in der Feste) stürzte mit seinen Anhängern Zúan (in Kor) und Welfk (in Murgird) den alten Grosskönig Oron und ernannte sich zu seinem Nachfolger. Vorknas, als Angehöriger von Oron, bot ihnen vom Eisturm her Widerstand und um diesen niederzuschlagen und mögliche Aufstände im Keim zu ersticken, verbündeten sich die neuen Herrscher mit dem Reich im Osten, die Armee sollte kommen, um sie zu unterstützen.
Vorknas und die Rebellen in Kor schickten Niól und Co., um bei der Nachtzinne um Unterstützung zu bitten (ähnliche Trupps wurden anderswo hingeschickt, kamen aber nie an oder stiessen auf taube Ohren), worauf hin Armelion mit ihnen zur zu dem Zeitpunkt neutralen Festung Rhamas am Minurtarham reiste und dort im Februar 307 die Armee beobachtete.
Niól rechnet Armelion dabei vor, dass die Zwerge höchstens 20'000, kurzfristig sogar nur 5-10'000 Soldaten stellen können, falls Murgird und die Feste keine schicken.
Kurz darauf putscht in Rhamas der zweitälteste Sohn des Burgherren, Tior, gegen seinen Vater und Bruder und übernahm die Kontrolle über die Festung Rhamas. Sie steht nun auf Zuáns Seite und hat bald Kontakt mit der Armee aus dem Osten.
Am selben Tag (18. Februar) findet die Schlacht am Eisturm statt (ettliche Beiträge von Arsór, wenn jemand will, stelle ich sie als Word an einem Stück hier rein), bei der Vorknas die Truppen von Zuán zurückschlägt, und von da an beginnt sein Siegeszug gen Süden.
Während im April die Rebellion gegen Zuán in Kor glückt (Ro, Alastar und Growndrill hatten daran ja auch Anteil), schlägt jene in Murgird fehl und Welfk lässt sämtliche Verschwörer hinrichten.
Vorknas erreicht Kor gegen Ende April (unterwegs hat er sämtliche Festungen nördlich davon eingenommen), übernimmt dort die Macht und postiert die Hälfte seiner Streitmacht in der Nähe von Kor, um den Soldaten aus dem Osten später in den Rücken zu fallen, wobei Kor jedoch auch durch mögliche Angriffe aus Murgird und der Feste bedroht ist.
Anfang Mai treffen Armelion, Tatwine, Larn und Co. mit 2000 Mann aus Korodraim und 2000 aus der Nachtzinne in Kor ein und verbünden sich dort mit Vorknas. Dessen General Tasór sagt dabei, dass die Feinde bereits weit nach Westen vorgerückt sind, ihre Zahl sich aber stark vermindert hat seit der ersten Sichtung, und sie vermuten, dass ein Teil nach Süden agebogen ist. Sie beschliessen, einen Teil der Truppen in Kor zurückzulassen, um die Stadt zu schützen, aber mit 1000 Mann aus der Nachtzinne, 1000 aus Korodraim und einigen Kontingenten der Zwerge (ich hatte mal 2000 im Kopf, weiss aber nicht mehr, wo ich die Zahl herhab), der Armee entgegen zu ziehen und sie unterwegs aufzuhalten und in Hinterhalte zu locken, um sie möglichst aufzureiben.
Ende Mai beziehen diese Truppen ihre Stellungen auf den östlichen Pässen, wo die anrückende Armee Anfang-Mitte Juni auftaucht.

Bewegungen und Zahlen der Armee

Im Februar 307 hat die Armee, die Armelion von Rhamas aus sieht das Vorland namens Kwarth Ogros hinter sich gebracht und wälzt sich durch die ersten Hügel. Die Zwerge schätzen die Zahl der Soldaten auf 80'000, alles Menschen (Arsor meinte aber, die Zahl liesse sich auch ändern, sei nur ein Vorschlag). Sie haben wenige Reiter. Späher berichten von einer zweiten Armee, die der ersten folgt.
Armelion schätzt, dass die Armee zwei oder drei Monate brauchen wird, um die Berge zu überqueren und entdeckt eine Gruppe von 5000 Mann, die auf Rhamas zumarschiert.
Aus der Sicht Laas'kans (s.u.), einem Magier, der die Armee begleitet, erfahren wir, dass die Armee langsam vorankommt, und dass ihr General der Kronprinz ist und die Offiziere ihn nicht mögen.
Tatsächlich wird der Kronprinz Anfang März vergiftet und die Armee teilt sich auf: ein Teil will die Einsame Strasse nach Kor nehmen, und dann weiter nach Norden gehen, der andere Teil nimmt direkt Kurs auf Murgird (es gibt auch Stimmen, die zur Rückkehr drängen, diese werden aber nicht berücksichtigt). Der General jenes Teils, der nach Kor zieht, ist sehr korpulent.
Anfang Mai haben die Truppen, die Laas'kan und den korpulenten General begleiten, die höchsten Teile des Gebirges überschritten. Unterwegs hatten sie durch Kälte, Lawinen und Angriffe der Zwerge viele Pferde und Männer verloren. Sie haben bereits Reiter nach Kor geschickt, die jedoch verjagt worden waren und bereiten sich nun auf eine Belagerung/Einnahme der Stadt vor, wobei sie sich die Tunnels darunter, die sich sehr weit erstrecken, zu Nutze machen wollen.
Drewngard beobachtet Ende Mai wie sich eine Armee, die er als grösser als alles was Dreitan bis anhin gesehen hat, beschreibt, im Osten an die Bezwingung der Berge macht, und wird dabei von Katapulten beschossen.

Die wichtigen Personen

Viele von Arsors Beiträgen behinhalten sehr kryptische Figuren und ich versuche hier einmal zusammen zu tragen, was ich gefunden habe.
Niól ist ein Zwerg, oder zumindest fast. Er entstand aus den Überresten Arsórs, der ja beim Sprung in den magischen Spiegel zerriss. Wie Larn hat er eine Art Pakt mit dem "Wesen", das ihn rettete, indem es fehlendes Fleisch ergänzte und ihn regelmässig "heilen" muss, damit er am Leben bleibt und die Herauszögerung dieses Vorgangs als Strafe verwendet, falls er zu eigenmächtig handelt.Er steht im Dienst Vorkna's, wird von jenem aber gering geschätzt.
Das Wesen tritt in Form eines frei formbaren dunklen Flecks auf und kann sich teleportieren. Es entstand durch die Verschmelzung seines früheren Ichs, ebenfalls ein Teil des Zerrissenen Arsor das kurz davor war zu sterben und keine Substanz mehr besass mit einem Fürsten der Kjah'órs. Dieses Ritual führte Thal'kan Kjahvor durch, mit dem das Wesen seither unterwegs ist. Es verweilte eine Weile in Ravi, und reiste durch das Gebirge.
Das Wesen will soweit ich das verstanden habe, mithilfe von Niól und Larn die Herrschaft an sich reissen. Auf seinen Anlass hin fand der Putsch gegen Zuán statt und es benutzte Vorknas für seine Zwecke, aber nun, da er seine Aufgabe erfüllt hat, und etwas vom Wesen zu ahnen beginnt, will es ihn loswerden.
Thal'kan Kjahvor verfügt über einen Metallstab mit dem er die Kjah'órs (Diener Kjahs, Wesen aus Dunkelheit mit Flügeln und Schnabel) kontrollieren kann. Er ist kein Mensch, hatte sich aber einen Körper geschaffen, der aussah wie einer, verlor ihn aber bei der Explosion der Arena, worauf er sich einen neuen aus Stein schuf.
Laas'kan begleitet die Armee im Osten. Er ist ein General und Magier und lebt eher asketisch, ernährt sich vom selben Mahl wie die Soldaten, während die Offiziere schlemmen.
Kan ist ein Titel.

------------------------------------------------------------------------

So, das war (hoffentlich) alles, was zu dem Thema schon geschrieben wurde, deshalb nun zu den Lösungsvorschlägen:

1. Wie Randreyah bereits vorgeschlagen hat (und wie witzigerweise bereits Arsor geschrieben hat, siehe fett markierte Stelle) war die Abteilung mit Laas'kan nur die Vorhut, das, was Drewngard gesehen hat, dann aber die richtige Armee.
2. Um zu erklären, wo diese Vorhut hin verschwunden ist, obwohl sie ja den Weg über die Pässe genommen hat, und dabei ja auch von den Zwergen behelligt wurde:
Die 80'000 Mann starke Armee (=Vorhut; geschätzte Zahl), die in Rhamas gesehen wurde, teilte sich ja nach dem Tod des Kronprinzen auf. Ein Teil davon ging nach Murgird, ein Teil nach Kor, und wir können sagen, dass ein Teil zurückblieb, um sich mit der Hauptstreitkraft zu vereinen (nicht zu viele, denn sie hatten so schon Mühe, sich im Vorgebirge zu versorgen).
Somit wäre die Truppe, die zwischen Februar und Mai die Berge überquerte schon nicht mehr allzu gross, und durch die Verluste während des Marsches stark vermindert, bestand sie vielleicht nur noch aus weniger als 10'000 Soldaten.
Das wären zwar mehr gewesen, als Vorknas zur Verfügung standen, allerdings nicht unbedingt genug, um gegen sämtliche Zwerge Kor einzunehmen. Als sie deshalb auf die Truppen stiessen, die Vorknas bereits bei seiner Ankunft in Kor ausgeschickt hatte, täuschten sie mit einem Teil ihrer Truppen eine vollständige Niederlage vor und zogen sich mit den restlichen in ein Versteck/in Richtung Norden/whatever zurück.
3. Den Zwergen war natürlich mittlerweile bewusst, dass das nur die Vorhut gewesen war, und dass der Hauptteil der Armee noch nicht über die Berge gekommen war, und sie meinten, sie hätten die Vorhut aufgerieben, deshalb wurde sie in den Verhandlungen mit Armelion und Larn in Kor gar nicht erwähnt.

Ich schlage vor, dass wer immer Laas'kan übernehmen will (mir ist egal, wer es macht), schreibt, wohin die Vorhut gegangen ist und was sie vor hat.
Wenn irgendwas am Obenstehenden keinen Sinn macht, oder jemand nicht einverstanden ist oder eine bessere Idee hat, bitte sofort sagen.

Uff, na endlich...


If you're going through hell, keep going.
nach oben springen

#6

RE: Krieg im Osten/ Armee aus dem Osten, und deren Unstimmigkeit

in Fragen, Diskussionen und Vorschläge 05.08.2014 01:13
von Ro Raven | 10.532 Beiträge

Ah, was ich noch vergessen hab:
Tasór hat den Oberbefehl über die Zwerge, die mit Tatwine und Larn nach Osten gegangen sind.
Und der König/Kaiser des Reiches im Osten trägt den Titel Grosskan.


If you're going through hell, keep going.
nach oben springen

#7

RE: Krieg im Osten/ Armee aus dem Osten, und deren Unstimmigkeit

in Fragen, Diskussionen und Vorschläge 05.08.2014 01:21
von Úrakantôr | 2.898 Beiträge

Danke

Bin schon gespannt, wohin die Vorhut ist und was sie vorhat, will sie aber nicht übernehmen, da ich schon so genug unter Zugzwang stehe...ich wäre nur ein zweiter Benni in Dreitan xD


And he wondered...how can I protect something so perfect without evil?

nach oben springen

#8

RE: Krieg im Osten/ Armee aus dem Osten, und deren Unstimmigkeit

in Fragen, Diskussionen und Vorschläge 05.08.2014 16:23
von Randreyah | 11.751 Beiträge

Vorschlag Ziel der Vorhut: Gebiet um eine der Zwergenstädte erobern und auf Hauptteil Armee warten, um dann als Zange zu dienen (so wie armelion eig shon vorgeschlagen hat xD )


some men just want to see the world burn

nach oben springen

#9

RE: Krieg im Osten/ Armee aus dem Osten, und deren Unstimmigkeit

in Fragen, Diskussionen und Vorschläge 05.08.2014 16:45
von Armelion | 4.811 Beiträge

Ich bin für Rans "Ziel der Vorhut".

nach oben springen

#10

RE: Krieg im Osten/ Armee aus dem Osten, und deren Unstimmigkeit

in Fragen, Diskussionen und Vorschläge 28.07.2016 03:33
von Ro Raven | 10.532 Beiträge

Ich bin ein hirnloses Wesen, hatte schon fast wieder vergessen, dass ich das hier festhalten wollte, und vor allem, was für Zahlen es waren, ALSO, bevor es ganz weg ist:

Zahlen der Armee aus dem Osten:
Die Gesamtheit der Truppen der Hauptarmee, die die Berge unter Ulak'kan überquerten, wurde von den Zwergen und Tatwine als 180'000-200'000 eingeschätzt, die Vorhut unter Laas'kan war zu diesem Zeitpunkt noch ca. 12'000 Mann stark.
Es folgten noch mehrere Kämpfe auf den Pässen und die erste Schlacht um Kor, bei der die Ostleute (unter anderem durch Ro's schwarzes Feuer, aber auch schlicht die massiven Verteidigungsanlagen der Stadt) relativ grosse Einbussen hatten. Danach setzte die Belagerung ein. Eine Notiz, die Vakra während dieser Zeit von einem seiner Spione erhielt, besagt: "Anfang August. Unveränderte Lage. Kaum neue Kämpfe. Kein Einsatz von Magiern. Zahl immer noch mindestens 150'000. Plünderungszüge ausgedehnt auf 100-150 km südlich und nördlich. Keine Verstärkung für Kor in Sicht."
Anfang September wurde Kor endgültig erobert, danach folgte die Eroberung des Südende des langen Sees (wenig Widerstand) und mindestens eine Schlacht gegen Brimmen (ca. 8000 Mann Verlust), sowie ein Ausbruch von Typhus (6000 Soldaten und ein fünftel aller Sklaven dahingerafft), bevor Vorknas sich mit Brimmen verbündete und Kor erneut angriff. Bei dieser zweiten Schlacht um Kor starben ziemlich viele Zwerge (durch Naja) und ziemlich viele Ostleute (durch Ro; Dreitan ist irgendwie grausam).
Folglich belaufen sich die Zahlen der Ostarmee, wenn man davon ausgeht, dass sie keine nennenswerte Verstärkung aus dem Imperium bekommen haben, auf 30'000, die unter Laas'kan Ravi unterworfen und dort überwintert haben, und nun, im Mai 390, verstärkt durch mindestens einige tausend Söldner vor Navrila lagern, sowie etwa 80'000 die unter Ulak'kan in Kor verblieben sind.
Was mit der Truppe, die nach Murgird entsandt wurde (wurde aus Laas'kans Sicht einmal als die Hälfte der Vorhut, wären 40'000 Mann, beschrieben) geschehen ist, ist unbekannt, sie wurde seither nicht mehr erwähnt (resp. ich habe eigentlich das Gefühl, sie wurde, aber ich finde die Stelle nicht). Wir können annehmen, dass viele von ihnen bei der Überquerung der Berge umgekommen sind und der Rest nun mit den zwergischen Truppen Murgirds (vermutlich um die 10'000 wenn die Bevölkerung des Umlandes mit aufgeboten wurde, sonst einige Tausend) unterwegs nach Navrila ist.

Bündnisse und unterworfene Gebiete
Ulak hat seit der Schlacht der Wintersonnwende ein Abkommen mit dem Königreich Brimmen unter Delkar Löwenbanner, das gegenseitigen Frieden sowie staatlich gelenkte Handelsbeziehungen beinhaltet, Unterstützung Brimmens beim Wiederaufbau Kors und im Gegenzug Immunität für Immen, dessen Druiden Brimmens Armeen unterstützt haben. Brimmens Armee besteht aus Söldnern aus dem Norden, sowie Milizen aus der Bevölkerung.
Die Zwerge in Kwarthalm und dem Eisturm werden seit Vorknas Tod (durch Naja) beim Angriff auf Kor von seinem Neffen und ehemaligen General Nahragim angeführt, verfügen aber nur noch über kleine Truppenstärken.
Die Zwerge von Murgird und der Feste sind nach wie vor mit den Ostleuten verbündet und fordern von ihnen die Herausgabe der zwergischen Gefangenen von Kor.
Donsoha hat Bündnisse mit Ulak und Brimmen, die seine Immunität wahren, im Austausch für entsendete Heiler.
Ravi untersteht einer von Laas'kan eingesetzten Garnison von 5000 Mann in einer neu gebauten Festung auf einem Hügel ausserhalb der Stadt.

So, ich hoffe, ich hab alles erwischt.
Frage an Armelion: was macht eigentlich Ulak so im Moment?


If you're going through hell, keep going.
nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 14 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 111 Themen und 30462 Beiträge.

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de