So, wir haben ja eine Einigung zu diesem Thema gefunden, also stell ich die hier mal rein:
Die Menschen gerieten in den vergangenen Jahrzehnten und Jahrhunderten immer mehr mit den anderen Völkern (v.a. Elfen, die damals noch Siedlungen am Langen See oder an der Küste hatten) in Konflikt, weil sie sich immer weiter vermehrten und ausbreiteten. Es kam zu vielen Scharmützeln mit Siedlern, Vertreibungen, Dörfern, die abgebrannt wurden, bis schliesslich ein wirklicher Krieg zwischen den Völkern drohte. Da aber arbeiteten die Weisen der Elfen einen Pakt aus, der die Menschen in zwei Grosskönigreiche gliedern sollte (das Tieflandkönigreich um Gevira und das Nordreich an der Nordküste und am langen See), wobei die Grosskönige Streitereien und Wetteifern unter den Unterkönigen vermeiden sollten und so dafür sorgen, dass die Menschen in den Gebieten blieben, die sie bis dahin besassen. Das Instandtreten dieses Vertrags (und damit der Beginn der beiden Grosskönigreiche) war das Jahr 0.
Im Jahr 98 griff ja dann das Nordreich das Tieflandreich an und sie zerstörten sich in einem langen Krieg gegenseitig, wodurch die Unterkönige wieder frei waren und der Pakt sich in nichts auflöste (die Tieflandelfen eroberten darauf Gevira, die Seelandelfen überliessen den Menschen das südliche Ufer des langen Sees, wo dann Ravi entstand) aber die Zeitrechnung blieb.