Also das hier ist ein Vorschlag von Ura:
(Dachte es gibt 5 Arten von Kupfer, 5 Arten von Silber und 3 Arten von Goldmünzen vielleicht? Und 1 Silber ist 40 Kupfer Wert und 1 Gold 16 Silber? Also ist 1 Gold 640 Kupfer Wert, ergo 2560 Bier, umgerechnet wär 1 Gold also eetwa 768-3000 Euro Wert und 1 Silber 48-300 Euro und 1 Kupfer 1,20-8 Euro? Und eine Zehntelkupfermünze als kleinste Einheit also 0,12-0,8 Euro? Je nach Bierwert in Dreitan die Werte)
Mein Gegenvorschlag ist, dass wir 4 Arten von Kupfermünzen haben, 3 Arten von Silbermünzen und 2 Arten von Goldmünzen. Das System wäre dann aber immer noch fast gleich wie das von Ura und würde in etwa so aussehen:
1. Kupfermünze: Man kann sie in vier Teile zerbrechen (Sollbruchstellen). 1 Viertel von einer solchen Münze ist dann die kleinste Münze, die es in Dreitan gibt.
2. Silbermünze: Man kann sie an den Sollbruchstellen in drei Teile zerbrechen und eine ganze Münze entspräche dann vielleicht 30 Kupfermünzen.
3. Goldmünze: Man kann sie an der Sollbruchstelle in zwei Teile zerbrechen. Eine ganze Münze entspräche dann vielleicht 16 Silber.
Die Umrechnung von Geld zu Bier von Ura würde dann ziemlich gut passen.
Ist dieser Vorschlag in Ordnung?