RE: Sprachen
in Legenden und Wissen um Dreitan 29.12.2013 18:15von Ro Raven •

Dämonisch
Shadra'kir = Freudenblut (ein Getränk aus Beerensaft, Ei und hausspezifischen Gewürzen)
Shadra = Blut (ja, die Dämonen haben mehrere Worte dafür, auf die feinen Bedeutungsunterschiede können wir ein andermal eingehen )
Kir = Freude
Shir = Rune für den Anfang, das Entstehen
Legash = Rune für warmes Licht und Leben
Nechr = Rune für das Sterben und Welken
Drovan = Rune für die Dunkelheit, auch Tod und Geborgenheit
Vardasha = Alte Hochzeit (ein Ritual zur Stärkung des ungeborenen Erben)
Insar = Rune für helles, grelles Licht, das alles durchdringt, auch für Wahrheit
If you're going through hell, keep going.

RE: Sprachen
in Legenden und Wissen um Dreitan 19.03.2014 04:25von Ro Raven •

Wieder mal mehr Dämonisch
Irshaz'Sejal = Verehrer des Paktes (eine Gruppe von mehr oder weniger Fanatikern, die sich ganz in den Dienst der Dagnaz'Ûr gestellt haben
Irshaz (Pl: Irshaza) = Verehrer, Gefolgsmann
Sejal (Pl: Sejala) = Pakt, Vertrag
Velsid'Snardesh = Lügnerfische (sehr unfreundliche Bezeichnung für die Silberschwingen)
Velsid (Pl: Velsad) = Fisch
Snardesh (Pl: Snardash) = Lügner
Anmerkung: Mit ' zusammengesetzte Wörter kennen keinen Plural, resp. benutzen dafür die gleiche Form.
"I-alidr Rashk!" = "Ich bin auch [ein] Schatten!"
I- = auch (vor Verb)
alidr = 1.Pers.Sg, Präsens von "sein"
Rashk (Pl: Rashak) = Schatten
Nashr (Pl: Nashar) = Bruder, Freund
If you're going through hell, keep going.

RE: Sprachen
in Legenden und Wissen um Dreitan 02.06.2014 19:33von Ro Raven •

Dämonische Grammatik: Pluralbildung von Wörtern
Der Plural von Substantiven wird im Dämonischen grundsätzlich mit a gebildet, allerdings steht dieses je nach Wortendung woanders.
1. Wenn das Wort auf sh/ch+Konsonant endet, kommt das a vor den Konsonanten
z.B. Jachr -> Jachar
2. Wenn das Wort mindestens zwei Silben hat, der Vokal der letzten Silbe kein a und nicht betont ist, ersetzt das a diesen Vokal
z.B. Velsid -> Velsad
3. In allen übrigen Fällen fügt sich das a an den Singular an, wobei bei einem Singular auf i das i zu j wird, bei eines Singular auf a nichts passiert
z.B Drevn -> Drevna, Sechalri -> Sechalrja, Vechdruya -> Vechdruya
Zusammengesetzte Wörter (z.B. Dagnaz'Ûr) haben grundsätzlich keinen Plural, resp. dafür wird die Singular-Form verwendet.
If you're going through hell, keep going.

RE: Sprachen
in Legenden und Wissen um Dreitan 06.06.2014 18:18von Ro Raven •

Dämonisch (schon wieder...)
Dvaral'Iriash = Meister des Feuers, starker Feuermagier
Nariz'Iri = Funkentänzer (Nichtmagier)
Nariz'Asnet = Klingentänzer
Kresh'Iri = Funkenwurzel
Dvaral (Pl Dvarala) = Meister
Iriash = Feuer
Nariz (Pl Naraz) = Tänzer
Iri = Funke
Kresh (Pl Kresha) = Wurzel(stock), übertragen auch Ursprung
If you're going through hell, keep going.

RE: Sprachen
in Legenden und Wissen um Dreitan 21.08.2014 00:21von Ro Raven •

Dämonisch (wie könnte es auch anders sein)
"Â-velr-is, Â-Ran." ~= "Ich liebe dich für immer, Ran."
velr = 1.Pers.Sg, Präsens in Aussagesätzen von "lieben"
Â- vor dem Verb = zeigt an, dass sich das Verb auf den Angesprochenen bezieht, also so etwas wie "dich" oder "dir" (Dämonisch kennt keine Pronomen in dem Sinn)
-is nach dem Verb = zeigt an, dass die Aussage des Verbs allgemein gültig ist, ein Fakt, etwas das immer gilt
"Achkar k'skir, â-nizri!" ~= "Kommt alle her zum Feiern!"
k' = zu (verlangt Genitiv)
skir = Genitiv vom substantivierten Infinitiv von "feiern"
nizri = alle, Gemeinschaft
If you're going through hell, keep going.

RE: Sprachen
in Legenden und Wissen um Dreitan 16.10.2014 23:25von Ro Raven •

Dämonisch
"R-aldra-is Nedir, Â-Verdash." ~= "Du bist mein Sohn, Verdash", eigentlich eher: "Du bist mir Sohn, Verdash."
R- vor dem Verb = zeigt an, dass sich das Verb auf den Sprechenden bezieht, also so etwas wie "mich" oder "mir"
aldra = 2.Pers.Sg, Präsens in Aussagesätzen von "sein"
Nedir (Pl. Nedar) = Sohn (Blutsverwandt, Erblinie)
If you're going through hell, keep going.

![]() 0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 111
Themen
und
30462
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |